1. ALLGEMEINES ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website rund um das Thema Hochzeit, Image oder Künstlerporträt besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

1.1 VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO

Michael J u n g
Am Weissen S t e i n 2 B
61118 Bad Vilbel
E-Mail: shop [at] docjung [punkt] de
Telefon: +49-173-6435-483
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.

1.2 WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

1.3 UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Sie werden grundsätzlich nur zur Leistungserbringung und Vertragserfüllung an Dritte weitergegeben. Auf Drittanbieter verweisen wir weiter unten.

1.4 DATENSICHERHEIT

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen) eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Zur Zeit gibt es noch keine Bestell- oder Buchungsfunktion auf unserer Website. Wir behalten uns vor solche Funktionen nachzurüsten. Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

2. DATENERFASSUNG BEIM BESUCH AUF UNSERER WEBSITE

Beim Besuch unserer Website aus informatorischen Interesse (z.B. für das Lesen und betrachten von Bildern), ohne dass Sie sich registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur allgemeine technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

– Die bei uns besuchte Seite
– Verwendete IP-Adresse (ggf: in anonymisierter Form)
– Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
– Dauer des Besuchs
– Browsertyp
– die Herkunftsseite
– Verwendetes Betriebssystem

Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert (sog. „Server-Logfiles“) und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Website benutzt und gespeichert werden. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung auf unserer Seite zur Videobewerbung hinweisen.

Die Nutzung bestimmter externer Dienste, wie eingebettete Videos, erfordert die ausnahmsweise die Übermittlung von technischen Daten an Dritte und wird weiter unten beschrieben. Unsere Website überträgt ohne einen solchen link angeklickt zu haben keine Daten an diese Dritte.

3. SESSIONS UND COOKIES

Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zur Zeit setzen wir keine Cookies auf dieser Website ein. Z.B. bei Verwendung eines Blogs könnte der Cookieeinsatz Sinn machen, damit man bei wiederholtem Kommentieren nicht immer wieder seine Daten von neuem eingeben muss. Diese Daten können durch ein Cookie vorgehalten werden und erleichtern das Arbeiten. Cookies sind Dateien, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Website an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch einer Website (dauerhafte Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Entsprechende Anleitungen finden Sie hier:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte ab https kopieren und in Ihre Browser Adresszeile einfügen, um zu erfahren, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Website waren die oben genannten links aktiv. Sollte einer oder mehrere dieser links nicht mehr zum gewünschten Ziel führen, können Sie den neuen Speicherort entsprechend selbst recherchieren. Die jeweiligen Unternehmen können diese links zu diesen Adressen jederzeit ändern oder verändern.

Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen könnten, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschten Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich wären, könnten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert werden. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert würden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Wie gesagt, zur Zeit verzichtet diese Website auf den Einsatz von Cookies.

Und nun ein wenig Cookietheorie, die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden allgemein unterschieden:

Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies):
Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
Permanente Cookies:
Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
First-Party-Cookies:
First-Party-Cookies würden von uns selbst gesetzt werden.
Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies):
Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies:
Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies:
Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als “Tracking”, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder “Tracking”-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung. Zur Zeit setzen wir solche Cookies nicht ein.

4. KONTAKTAUFNAHME

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über das Kontaktformular erhoben werden können, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich, sofern wir eines zur Verfügung stellen.. Diese dort abgefragten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Neben dem Kontaktformular, welches eine E-mail an mich sendet, können Sie natürlich gerne auch meine E-mail Adresse in Ihr E-mail Programm kopieren, um mich zu kontaktieren. Bitte verwenden Sie entsprechend das @ Zeichen, bzw. den Punkt als Trennzeichen zur Top-Level-Domain .de.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

5. KOMMENTARFUNKTION

Bieten wir zur Zeit nicht an.

6. ANMELDUNG ZU UNSEREM E-mail-NEWSLETTER

Zur Zeit bieten wir keinen Newsletter an, daraus folgend ist auch eine Anmeldung zu einem solchen nicht möglich.

7. DATENVERARBEITUNG BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND ZUR VERTRAGSABWICKLUNG

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde. Digitale Kundenkonten bieten wir zur Zeit auf dieser Website nicht an.

8. DATENVERARBEITUNG ZUR BESTELLABWICKLUNG

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Adressdaten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen (z.B. DHL) weitergegeben, soweit dies zur Lieferung erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut z.B. Paypal als Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung.

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9. DIENSTE VON DRITTANBIETERN

9.1 GOOGLE ANALYTICS

Diese Website behält sich vor, Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, betrieben von der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) zu nutzen und über diesen Webanalysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden zu speichern. Die so erstellten Nutzungsprofile würden der Auswertung des Besucherverhaltens dienen, um das auf dieser Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden könnten und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichten. Die durch den Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen könnte die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch die unter einem Pseudonym geführten Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche und gesondert erklärte Einwilligung des Nutzers nicht mit personenbezogenen Daten über den Nutzer zusammengeführt. Aber wie gesagt, diese Website nutzt zur Zeit Google Analytics NICHT.

Generell können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings lassen sich dann viele Websitefunktionen gegebenenfalls nicht mehr vollumfänglich nutzen. Nicht so bei dieser Website, da wir zur Zeit keine Cookies einsetzen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare, jeweilige Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
einsehen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
http://www.google.com/intl/de/
analytics/privacyoverview.html
.

Wir behalten uns vor auch links zu Social Media Präsenzen vorzuhalten. Dies wären ganz einfache, statische links – erst beim Klicken auf einen solchen Link werden entsprechende Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Durch das bloße Aufrufen/Laden dieser Website werden noch keine Daten dorthin übertragen. Die Betreiber dieser Social Media Seiten haben demnach durch den bloßen Aufruf dieser Seite keine Gelegenheit Surf-Profile zu erstellen Unsere Social-Media Schaltflächen stellen den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Ihnen als Nutzer erst dann her, wenn Sie aktiv auf einen dieser Button klicken. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber der sozialen Netzwerke erfolgt somit nicht.

9.3 EINGEBETTETE YouTube oder VIMEO VIDEOS

Statt einfacher links, wie unter 9.2 beschrieben behalten wir uns vor auf unserer Website auch eingebettete Videos zu platzieren. Dies wird dann so geschehen, dass erst beim Klick auf einen entsprechenden link ein Verbindung von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Somit werden wir auch dann verhindern, dass Ihre Nutzerdaten an die Betreiber der Video-Plattformen geschickt werden, wenn die Videos gar nicht abgespielt werden. Im übrigen kann der YouTube Service über das Cookie Banner auf dieser Website blockiert werden.

Nur, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden ein Video abzuspielen, wird der reguläre YouTube oder Vimeo Player geladen. Wie gesagt, zur Zeit besitzt diese Website keine eingebetteten Videos die ausserhalb unserer Website gehostet werden.

Betreiber des YouTube plugin is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Betreiber des Vimeo plugin is Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Dies zu Ihrer Information – entsprechende Plugins setzen wir momentan nicht ein.

Wenn Sie eines der eingebetteten oder verlinkten Videos bei YouTube oder Vimeo abspielen, stellen Sie eine Verbindung mit den entsprechenden Servern her. Dabei erfährt der Diensteanbieter, von welcher Seite Sie das Video aufrufen. Falls Sie bei YouTube oder Vimeo eingeloggt sind, kann der Diensteanbieter Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Klicken bei diesem Dienst ausloggen!

Wird ein YouTube- oder Vimeo Video abgespielt, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wenn Sie das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert haben, müssen Sie auch beim Anschauen von Videos mit keinen solchen Cookies rechnen. YouTube und Vimeo legen aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie das verhindern, so müssen das Speichern von Cookies in Ihrem Browser komplett blockieren.

Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf – auch hier gilt, da wir zur Zeit keine iFrame basierten Einbettungen zu außerhalb dieser Website gehosteten Videos vornehmen, betrifft Sie diese Tracking Technologie auf dieser Website nicht. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Für weitere Informationen darüber, wie diese Diensteanbieter mit dem Datenschutz umgehen, lesen bitte die YouTube Datenschutzerklärung und die Vimeo Datenschutzerklärung. Wir können hier im Prinzip nur einen Momentzustand wiedergeben. Technologien zum Tracken, Verfolgen und Dokumentieren können sich über die Zeit ändern und hängen auch von den von Ihren getroffenen Browsereinstellungen ab. Dies betont, dass auch Sie zur Mitwirkung aufgefordert sind, wenn es um Datenschutz generell geht, um das Leben in einer immer komplexeren Umwelt zu meistern.

Die Nutzung der Videoplattformen von YouTube und Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote . Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

9.4 NUTZUNG VON GOOGLE ADSENSE

Diese Website behält sich vor, Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google einzusetzen (AdSense wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)). Google AdSense verwendet sog. Cookies, kleine Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons. Durch Web Beacons werden der Besucherverkehr und andere Informationen ausgewertet.

Die durch die Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierzu gehört auch die IP-Adresse. Die Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen vom Nutzer gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Auch hier gilt, dass wir zur Zeit nicht auf Google Adsense Cookie Technologie zurückgreifen.

Wir platzieren auf unserer Website zur Zeit keine Affiliate- oder Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern werden in der Regel Einnahmen generiert (Werbekostenerstattungen), wenn über entsprechende Links/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird. Auch hier gilt, setzen wir zur Zeit auf dieser Website nicht ein.

Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft der Bestellungen bzw. des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website und begründet insbesondere keine Kaufverpflichtung. Wir würden solche Affiliate Links mit einem Sternchen (*) Kennzeichnen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

10. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

11. IHRE RECHTE

11.1 AUSKUNFTSRECHT

Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

11.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

11.3 RECHT AUF LÖSCHUNG

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzung des Art. 17 Abs. 1 DSGVO unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

11.4 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
11.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

11.6. WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11.7 BESCHWERDERECHT

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.

Allgemeines, Online-Hosting und E-mail Kommunikation

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

Hosting

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

TecSpace GmbH Büro Aachen: Süsterfeldstr. 25 D-52072 Aachen Germany

E-Mail-Versand und -Hosting:
Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.